Mittwoch, 5. April

Beginn 20 Uhr
Unsere laufende Ausstellung "Angst" aus dem Blickwinkel der Angstforschung

Zu Gast der klinische Psychologe Prof. Stefan G. Hofmann.
Als Eintritt bitten wir um einen angemessenen Beitrag nach Ihren Möglichkeiten in unsere Spendenbox an der Bar im Gebäude.

Einladungskarte zur Ausstellung ANGST zum Download


Anfahrt: Ein Parken auf dem Gelände der Walkmühle mit dem PKW ist nicht möglich. Es gibt keine öffentlichen Parkplätze. Bitte nutzen Sie aus diesem und weiteren guten Gründen nach Möglichkeit Ihre Füße,das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr: Buslinie 3 (Haltestelle Bornhofenweg) oder Buslinie 6 (Haltestelle Nordfriedhof).Bitte nutzen Sie den oberen Zugang zur Walkmühle.



Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier als PDF zum Download:







Unser 103. Salon am ersten Mittwoch.

Plötzlich rast das Herz, man schwitzt, zittert und hat das Gefühl zu ersticken. Angst, Panik. Bis zu 15 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens unter einer Form von Angststörung und haben im schlimmsten Fall auch schon eine Panikattacke erlitten. Was passiert im Gehirn, wenn einen die Angst überkommt?

Professor Stefan G. Hofmann ist einer der führenden Experten in der Behandlung von Angststörungen und Depressionen und forscht seit etlichen Jahren zu Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie. Diese bietet Interventionen an, durch die die Betroffenen lernen, die übersteigerten Emotionen zu regulieren, unangemessene Gefühlsreaktionen zu erkennen, ihnen zu begegnen und sogar umzulernen.

In der Walkmühle Wiesbaden wird der Inhaber der Alexander von Humboldt-Professur ausgehend von der gezeigten Kunst über Angststörungen und Depressionen sprechen. Welchen Einfluss haben zwischenmenschliche Prozesse bei Angststörungen und wie können sie zur Behandlung beitragen? Welchen Beitrag können Methoden der Neurologie leisten?


Mehr Infos zur laufenden Ausstellung finden Sie HIER.




Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Nassauischen Sparkasse.
............................

Wir danken unserem Medienpartner:



Titelbild: Renate Sautermeister: "Raum XIV", 1974, Acryl auf Leinwand. Foto: Walter Breitinger.